An modernen Benzin-Motoren haben sich dreiteilige Ölabstreifringe durchgesetzt. Die Kombination besteht aus zwei dünnen Stahllamellen und einer Expanderfeder. Vorteile dieser Konstruktion sind hohe Abstreifwirkung, große Flexibilität und hohes Ölrückführvolumen. Durch die Forderung… weiterlesen →
Hochbelastete Motoren werden häufig mit zwei verschiedenen Lagerschalen innerhalb einer Lagerstelle konstruiert. Die Lagerschalen unterscheiden sich im Aufbau (2-/3-Stofflager) und in den verwendeten Werkstoffen. Seit Jahren sind sogenannte „Sputter“-Lager sowohl im… weiterlesen →
Bei Fahrzeugen mit CDI Motoren ist leider keine Öldrucküberwachung eingebaut. Bei Inbetriebnahme von überholten Motoren, Neumotoren, Gebrauchtmotoren und selbst nach Ölwechsel kann es unter ungünstigen Bedingungen nicht zum Aufbau des Öldrucks… weiterlesen →
Zylinderkopf planbearbeiten – Ja oder Nein? aus unserer technischen und rechtlichen Sicht Sehr geehrter Kollege, Kunde, Sachverständige. Da sich bei der Nachbearbeitung der Planfläche von Zylinderköpfen immer wieder Unsicherheiten, sowohl… weiterlesen →
Trotz eindringlicher Hinweise kommt es nach dem Einbau eines Rumpfmotors ohne Anbauteile und Krümmer immer wieder zu Schäden durch Fremdkörper aus dem Vorschaden vom Altmotor. Deshalb weisen wir hiermit nochmals… weiterlesen →
Einbauanweisung Turbolader Turbolader sind hochpräzise Motorkomponenten, die im Betrieb sehr hohen Drehzahlen und Temperaturen ausgesetzt sind. Bei ungestörten Betriebsbedingungen haben Turbolader eine sehr hohe Lebensdauer und fallen während eines Motorzyklus sehr… weiterlesen →
Einbauanweisungen für Teilmotoren Teilmotoren sind Motorgehäuse mit Kurbelwelle, Pleuelstangen und Kolben und je nach Lieferumfang mit oder ohne Ölwanne, Ölpumpe und Wellendichtringen. Die Einbauanweisungen sind unbedingt zu befolgen und Voraussetzung für Forderungen aus… weiterlesen →
Einbauanweisungen für Neumotoren, überholte Motoren, Teilmotoren, Rumpfmotoren, Gebrauchtmotoren Die Einbauanweisungen sind unbedingt zu befolgen und Voraussetzung für Forderungen aus Garantie, Gewährleistung und Sachmangelhaftung. Der Einbau ist grundsätzlich von einem Fach- Meisterbetrieb… weiterlesen →
Einfahrhinweise für den Fahrer 1. Fahren Sie den Motor nicht mit zu niedrigen Drehzahlen ein, weil sonst der Anfall von Schleuder- und Spritzöl im Motor zu gering ist und dadurch die… weiterlesen →