Am VW Transporter T5 2,0 TDI Biturbo Motorkennung CFCA kommt es wiederholt zu starken Motorschäden nach Einbau eines neuen oder überholten Motors.

Die Schadenbilder sind abgeschmorter Kolben, duchgebrannte Auslassventile, abgeschmorte Glühkerzen und durchgeschlagene Motorgehäuse mit verbogenen oder abgerissenen Pleuelstangen.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ursache ist ein zugesetzter Partikelfilter

Technischer Hintergrund:

Ein zugesetzter oder nicht zurückgesetzter Partikelfilter verursacht permanente Regenerationen. Bei einer Regeneration wird Dieselkraftstoff nacheingespritzt. Bei häufigen Regenerationen wird Kraftstoff in das Motorenöl eingetragen. Der Motorenölstand steigt dadurch an, bis das Motorenöl in das Ansaugsystem und auch in den Ladeluftkühler gelangt. Das Motorenöl wird plötzlich angesaugt, der Motor dreht unkontrolliert hoch und zerstört sich selbst.

Dem Fahrer wird kein Fehler angezeigt.

Oft werden Partikelfilter von Fachfirmen in Anlagen thermisch oder chemisch regeneriert.
Wir haben Druckmessungen von mehreren Firmen an regenerierten Partikelfiltern durchgeführt und schlechte Werte festgestellt.
Weiter hatten wir mit regenerierten Partikelfiltern bei diesem Typ schon innerhalb kurzer Laufzeit Reklamationen.

Wir raten daher, den Partikelfilter zu erneuern und die Lambdasonde sowie den Katalysator zu prüfen.

Hinweis: Beim Erneuern des Partikelfilters muss der Aschegehalt zurückgesetzt werden.