Diese Motoren haben einige Konstruktionsmängel: – Bruch der Kolbenringstege zwischen erstem und zweitem Kolbenring – Sekundärverschleiß am Ölabstreifring – Steuerkettenlängung und Geräusche aus dem Steuerkettentrieb und dem Nockenwellenversteller – Verschleiß… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu starken Lagerschäden. In vielen Fällen sind auch die Hauptlager und die Aufnahmen im Motorgehäuse beschädigt. Die Hauptlagerschalen drehen sich mit und beschädigen das Motorgehäuse.… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu Ölaustritt aus dem Ölmessstab. Ursache ist nicht, wie zunächst vermutet, der Dichtring vom Ölmesstab, sondern ein gerissener Kolben. Zunächst haben wir den Dichtring ohne… weiterlesen →
Bei starken Beschädigungen oder wenn keine Übermaßkolben zur Verfügung stehen gibt es die Möglichkeit, die Zylinder mit Aluminiumlaufbüchsen instand zu setzen. Kolbenschmidt bietet dafür sogenannte Alusilrohbüchsen an, die auf… weiterlesen →