Bei starken Beschädigungen oder wenn keine Übermaßkolben zur Verfügung stehen gibt es die Möglichkeit, die Zylinder mit Aluminiumlaufbüchsen instand zu setzen. Kolbenschmidt bietet dafür sogenannte Alusilrohbüchsen an, die auf… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu starken Lagerschäden. Da Mercedes seit Jahren keine Öldrucküberwachung mehr einbaut schreitet der Lagerschaden so weit fort das sich die Hauptlager im Gehäuse mit drehen… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu starken Lagerschäden. In vielen Fällen sind auch die Hauptlager und die Aufnahmen im Motorgehäuse beschädigt. Die Hauptlagerschalen drehen sich mit und beschädigen das Motorgehäuse.… weiterlesen →
Bei den alten Mercedes Motoren wurde die hintere Kurbelwellenradialdichtung nicht mit einem Wellendichtring sondern mit einem Gewebedichtring auch Borgmannring genannt abgedichtet. Bis zum Verbot von Asbest funktionierte diese Abdichtung selbst… weiterlesen →
Bei diesen Motoren verschleißen die Auslassventilführungen, die Ventile am Dichtkegel und die Ventilsitze. Unsere Reparaturlösung: Wir schrumpfen geänderte Ventilsitzringe und neue Ventilführungen ein und fräsen die Ventilsitze auf einer CNC-gesteuerten… weiterlesen →
Betroffene Fahrzeuge: VW Golf V und VI, Jetta,Touran,Caddy,Passat und andere Audi A3 Seat Toledo,Altea,Leon Skoda Octavia… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu sehr hohem Ölverbrauch Ursache sind völlig zugesetze Ölabstreifringe wie im Bild zu erkennen Abhilfe: Wir können verbesserte Kolbenringe im eingebauten Zustand einbauen. Um ein… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu Ventilschäden infolge eines Überspringens der Steuerkette. Ursache ist ein Ausfall des Kettenspanners, so dass die Steuerkette überspringt und die Einlassventile mit den Kolben kollidieren. Technische… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es vor allem beim Transit und häufig bei Wohnmobilen oder Fahrzeugen, die lang unter Dauerlast gefahren werden, zu Kolbenschäden. Fälschlicherweise wird meist ein defekter Injektor als… weiterlesen →