Bei diesen Motoren kommt es zu starken Lagerschäden. Da Mercedes seit Jahren keine Öldrucküberwachung mehr einbaut schreitet der Lagerschaden so weit fort das sich die Hauptlager im Gehäuse mit drehen… weiterlesen →
Bei diesen Motoren kommt es zu starken Lagerschäden. In vielen Fällen sind auch die Hauptlager und die Aufnahmen im Motorgehäuse beschädigt. Die Hauptlagerschalen drehen sich mit und beschädigen das Motorgehäuse.… weiterlesen →
Bei den alten Mercedes Motoren wurde die hintere Kurbelwellenradialdichtung nicht mit einem Wellendichtring sondern mit einem Gewebedichtring auch Borgmannring genannt abgedichtet. Bis zum Verbot von Asbest funktionierte diese Abdichtung selbst… weiterlesen →
Bei diesen Motoren verschleißen die Auslassventilführungen, die Ventile am Dichtkegel und die Ventilsitze. Unsere Reparaturlösung: Wir schrumpfen geänderte Ventilsitzringe und neue Ventilführungen ein und fräsen die Ventilsitze auf einer CNC-gesteuerten… weiterlesen →
Bei diesen Motoren verziehen sich die Gehäuse. Dadurch sind die Aufnahmebohrungen (Grundbohrung) der Hauptlagerschalen und Büchse nicht mehr passgenau was zu falschem Lagerspiel führt. Porsche bietet für diesen Fall Hauptlagersätze… weiterlesen →